Rückkehr

Mercedes-Benz 280 SL Pagode W113 1968 Silbergrün 1/18 Schuco 450060000

  • 83100163

Mercedes-Benz 280 SL Pagode W113 1968 Silbergrün 1/18 Schuco 450060000

Mercedes-Benz 280 SL Pagode (W113)
Baujahr: 1968
Farbe: Silbergrün
Referenz: Schuco 450060000
Maßstab: 1/18

Sehr detailgetreues 1:18 Modell des Mercedes-Benz 280 SL (W113) aus dem Jahr 1968 in edlem Silbergrün. Modell mit funktionierenden Türen, Haube und Kofferraum von Schuco.

 

Mehr Details

Print

118,95 €

Neue

An einen Freund senden

An einen Freund senden

Mercedes-Benz 280 SL Pagode W113 1968 Silbergrün 1/18 Schuco 450060000

Mercedes-Benz 280 SL Pagode W113 1968 Silbergrün 1/18 Schuco 450060000

Mercedes-Benz 280 SL Pagode W113 1968 Silbergrün 1/18 Schuco 450060000

Mercedes-Benz 280 SL Pagode (W113)
Baujahr: 1968
Farbe: Silbergrün
Referenz: Schuco 450060000
Maßstab: 1/18

Sehr detailgetreues 1:18 Modell des Mercedes-Benz 280 SL (W113) aus dem Jahr 1968 in edlem Silbergrün. Modell mit funktionierenden Türen, Haube und Kofferraum von Schuco.

 

Beschreibung

Mercedes-Benz 280 SL Pagode W113 1968 Silbergrün 1/18 Schuco 450060000

Beschreibung

Dieses 1:18 Modell zeigt die stilvolle Mercedes-Benz 280 SL „Pagode“ (W113) von 1968 in der seltenen Farbe Silbergrün. Der W113 war für seine perfekte Kombination aus Luxus und Fahrdynamik bekannt und gilt bis heute als Design-Ikone.

Hergestellt von Schuco (Ref. 450060000), besitzt dieses Modell öffnende Türen, Haube und Kofferraum sowie eine bewegliche Vorderradlenkung. Sehr hochwertig verarbeitet – ein Muss für Oldtimer-Fans.

Eigenschaften

  • Maßstab: 1/18
  • Hersteller: Schuco
  • Referenz: 450060000
  • Modell: Mercedes-Benz 280 SL Pagode (W113)
  • Baujahr: 1968
  • Farbe: Silbergrün
  • Material: Druckguss
  • Funktionen: öffnend + lenkbare Vorderräder

FAQ

  • Hat das Modell bewegliche Teile? Ja, Türen, Haube und Kofferraum lassen sich öffnen.
  • Ist die Lenkung funktional? Ja, die Vorderräder sind lenkbar.

Trivia

Der Begriff „Pagode“ stammt vom konkaven Dachdesign, das von Designer Paul Bracq entworfen wurde. Es erinnert an asiatische Tempelbauten – daher der Spitzname.

 

Datenblatt

  • Maßtab 1/18
  • Typ Strasse