Rückkehr

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984 Rot 1/12 KK Scale KKDC120204

  • 73800025

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984

Farbe : Rot

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKDC120204

Mit Öffnungsmöglichkeiten: Türen, Motorhaube, Kofferraum

Versenkbare Scheinwerfer

Mehr Details

Print

198,33 € 188,37 €

Neue -5%

An einen Freund senden

An einen Freund senden

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984 Rot 1/12 KK Scale KKDC120204

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984 Rot 1/12 KK Scale KKDC120204

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984

Farbe : Rot

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKDC120204

Mit Öffnungsmöglichkeiten: Türen, Motorhaube, Kofferraum

Versenkbare Scheinwerfer

Beschreibung

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984

Farbe : Rot

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKDC120204

Mit Öffnungsmöglichkeiten: Türen, Motorhaube, Kofferraum

Versenkbare Scheinwerfer


Der Ferrari Testarossa Monospecchio (manchmal fälschlicherweise Monospeccio geschrieben, im Englischen auch „fliegender Spiegel“ genannt) bezeichnet die allerersten Testarossa-Modelle, die um 1984–1986 produziert wurden. Erkennbar ist er an seinem einzelnen, sehr hoch an der linken (fahrerseitigen) A-Säule, fast auf Dachhöhe, angebrachten Rückspiegel. Diese Positionierung, die die Sicht nach hinten optimierte und bestimmte regulatorische Anforderungen in verschiedenen Märkten erfüllte, gab der Version ihren Namen (mono = eins, specchio = Spiegel). Diese frühen Exemplare weisen einige Merkmale auf, die typisch für die Markteinführung waren: Zentralverschlussfelgen (Monodado), ein Detail, das später zugunsten von Fünflochfelgen bei nachfolgenden Serien aufgegeben wurde; einige vom 512 BBi übernommene Interieurelemente; und einige kleinere Details, die für den Produktionsbeginn charakteristisch waren. Technisch gesehen behält der Monospecchio die ikonische Architektur des Testarossa bei: einen 4,9-Liter-Zwölfzylinder-Boxermotor in Mittelmotorbauweise, Benzineinspritzung (F113-Familie), dessen Leistung je nach Markt variiert (ca. 390 PS in der europäischen Version), ein 5-Gang-Schaltgetriebe, seitliche Kühlung mit großen Kühlern an den Seiten und den berühmten horizontalen Lufteinlässen von Pininfarina, eine breite Hinterachse und die typischen Proportionen der 1980er-Jahre. Entwicklung: Ab 1986 serienmäßig verbaute Ferrari zwei tieferliegende Außenspiegel, und einige Jahre später wurden 5-Loch-Felgen Standard. Daher rühren die von Liebhabern verwendeten Bezeichnungen: Monospecchio für den einzelnen, hoch angebrachten Außenspiegel (oft auch noch Monodado genannt), dann Monodado mit zwei tieferliegenden Außenspiegeln und schließlich der „klassischere“ Testarossa mit fünf Radbolzen. Da der Monospecchio nur in kleinen Stückzahlen und über einen kurzen Zeitraum produziert wurde und die radikalsten Merkmale des ursprünglichen Designs verkörpert, ist er sehr begehrt: Er repräsentiert die Einführungsversion des Testarossa und ist sofort an seinem einzelnen hohen Rückspiegel und den Zentralverschlussrädern erkennbar – eine Synthese aus den Anfängen des Modells und dem Erbe des 512 BBi vor den späteren Standardisierungen.

Datenblatt

  • Maßtab 1/12
  • Typ Strasse