Rückkehr

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984 Weiß + Sunny Und Rico Figuren Miami Vice 1/12 KK Scale

  • 73800026

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984

Farbe : Weiß

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKDC120203

Mit zu öffnenden Teilen: Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel

Versenkbare Scheinwerfer

Sunny Figur

Resinemodell

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKFIG022

Rico Figur

Resinemodell

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKFIG023

Mehr Details

Print

277,67 € 267,70 €

Neue -4%
Warnung: letzte Artikel im lager!

An einen Freund senden

An einen Freund senden

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984 Weiß + Sunny Und Rico Figuren Miami Vice 1/12 KK Scale

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984 Weiß + Sunny Und Rico Figuren Miami Vice 1/12 KK Scale

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984

Farbe : Weiß

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKDC120203

Mit zu öffnenden Teilen: Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel

Versenkbare Scheinwerfer

Sunny Figur

Resinemodell

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKFIG022

Rico Figur

Resinemodell

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKFIG023

Beschreibung

Ferrari Testarossa Monospecchio 1984

Farbe : Weiß

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKDC120203

Mit zu öffnenden Teilen: Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel

Versenkbare Scheinwerfer

Sunny Figur

Resinemodell

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKFIG022

Rico Figur

Resinemodell

Maßtab : 1/12

Hersteller : KK Scale

Artikelnummer KKFIG023


Der weiße Ferrari Testarossa aus der Serie Miami Vice ist zweifellos eines der kultigsten Autos der Automobil- und Fernsehkultur der 1980er Jahre.

In den ersten beiden Staffeln (1984–1986) wurde ein schwarzer Ferrari Daytona Spyder verwendet, der in Wirklichkeit eine Replik auf Corvette-Basis war. Ferrari, unzufrieden mit der Imitation im Fernsehen, bot eine Kooperation an: Das Unternehmen lieferte zwei brandneue, echte Testarossas ans Set, die eigens für die Serie weiß lackiert wurden.

Diese Fahrzeuge sind ab Staffel 3 (1986) zu sehen, als der gefälschte Daytona von einer Stinger-Rakete zerstört wird, die von Crockett und Tubbs abgefeuert wird.


Ästhetische Merkmale:

Farbe: Ferrari bot den Testarossa bei seiner Markteinführung nicht offiziell in Weiß an. Die beiden für Miami Vice vorgesehenen Exemplare wurden daher auf Wunsch des Produzenten Michael Mann weiß (Bianco) lackiert, um in den Nachtszenen und auf dem dunklen Asphalt Miamis besser zur Geltung zu kommen.

Pininfarina-Design: Breite und flache Karosserie mit den berühmten Strakes“ (horizontalen Lüftungsschlitzen) über den seitlichen Lufteinlässen, die zum charakteristischen Merkmal des Modells wurden.

Spiegel: Es handelte sich um Versionen mit zwei flachen Doppelspiegeln, also nicht um die allerersten Monospecchio“ (einseitige Spiegel), sondern bereits um eine Weiterentwicklung der Serienausstattung.

Räder: Zentralverschlussfelgen (Monodado), charakteristisch für Testarossas der ersten Hälfte der 1980er-Jahre.

Technische Daten:

Motor: 4,9-Liter-12-Zylinder-Boxermotor (Typ F113), Bosch K-Jetronic-Einspritzung, ca. 390 PS in der europäischen Version, etwas weniger in der amerikanischen Ausführung (ca. 380 PS).

Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe.

Leistung: Höchstgeschwindigkeit ca. 290 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in ca. 5,3 Sekunden, was ihn zu einem der schnellsten Autos seiner Zeit machte.

Architektur: Mittelmotor längs eingebaut, breite Spur für Stabilität und Kühlung durch seitliche Kühler (daher die beeindruckende Breite).

Rolle in der Serie:

Der von Sonny Crockett (Don Johnson) gefahrene Testarossa wurde zu einer echten Kultfigur in Miami Vice. Seine weiße Lackierung und sein futuristisches Design passten perfekt zur Ästhetik der Serie: helle Anzüge, Neonlichter von Miami, elektronische Musik (Jan Hammer) und nächtliche Kulissen. Er symbolisierte den Luxus, die Macht und die Gefahr, die mit Crocketts Leben als Undercover-Agent in der Drogenszene verbunden waren. Der Wagen trug dazu bei, das Image des Testarossa als Ikone der 1980er-Jahre zu festigen, genau wie die Rolex-Uhren und Armani-Anzüge der Helden.

Wert und historische Bedeutung:

Die beiden originalen weißen Testarossas aus Miami Vice sind heute begehrte Sammlerstücke.

Sie wurden bereits versteigert, wobei eines vor einigen Jahren über 600.000 US-Dollar erzielte weit über dem üblichen Wert eines Testarossa.

Generell trug dieser Fernsehauftritt dazu bei, den Testarossa als Symbol der 1980er-Jahre zu etablieren, verbunden mit Glamour, Exzess und Popkultur.

Datenblatt

  • Maßtab 1/12
  • Typ Exklusiv Boxen und Sets