Poster "Corsair F4U-7 im Anflug auf den Flugzeugträger Arromanche".
Poster mit der Darstellung einer Corsair F4U-7 bei der Landung auf dem Flugzeugträger Arromanche.
Reproduktion einer Originalzeichnung von Benjamin Freudenthal.
350g kartoniertes Papier
Format 100 x 50 cm
Limitierte Auflage 350 nummerierte und signierte Exemplare.
Poster "Corsair F4U-7 im Anflug auf den Flugzeugträger Arromanche".
Poster mit der Darstellung einer Corsair F4U-7 bei der Landung auf dem Flugzeugträger Arromanche.
Reproduktion einer Originalzeichnung von Benjamin Freudenthal.
350g kartoniertes Papier
Format 100 x 50 cm
Limitierte Auflage 350 nummerierte und signierte Exemplare.
Wir befinden uns im Jahr 1954. Eine Corsair der L'Aéronavale muss unter schwierigen Bedingungen landen, gegen den Wind und ... in der Sonne! So weit, so gut ... Die abgebildete Maschine gehört zur 12. Flottille, die mit Corsair F4U-7 ausgerüstet ist. Eines der Merkmale der Corsair ist die "W"-Form der Flügel. warum? Eigentlich war die Corsair für den Einsatz auf Flugzeugträgern vorgesehen und das Fahrwerk musste sehr stabil sein. Da der leistungsstarke Wright-Motor jedoch einen Propeller mit enormem Durchmesser antrieb, war eine große Bodenfreiheit und damit ein sehr langes (und daher zerbrechliches) Fahrwerk erforderlich. Die Lösung bestand darin, die Flügel mit dieser "W"-Form nach unten zu "knicken", um das Fahrwerk zu verkürzen und dem großen Hamilton-Propeller mit einem Durchmesser von 4 m mehr Bodenfreiheit zu lassen!